Anstieg des Konsums harter Drogen in Frankreich
Ein rasanter Anstieg des Konsums
Frankreich erlebt einen deutlichen Anstieg des Konsums harter Drogen. Jüngsten Berichten zufolge werden Kokain, Heroin und Ecstasy zunehmend missbraucht.
Kokain: Eine steigende Rate
Zwischen 2010 und 2022 haben sich die Notaufnahmen im Zusammenhang mit Kokain verdreifacht und erreichten 23.335 Fälle. Im Jahr 2022 wurden pro Woche rund 72 Notaufnahmen verzeichnet. Männer im Alter von durchschnittlich 32 Jahren machen 75 % der Fälle aus. Die am stärksten betroffenen Regionen sind Guyana (44,1 pro 100.000), Provence-Alpes-Côte d'Azur (40,8) und Okzitanien (27).
Polykonsum und Komplikationen
33 % der Kokainkonsumenten leiden auch an einer Alkoholvergiftung. Benzodiazepine (9,6 %), Cannabis (9,5 %) und Opioide (4,8 %) werden häufig gleichzeitig konsumiert. Zu den Komplikationen zählen Herzprobleme (Brustschmerzen, Tachykardie) und psychiatrische Probleme (Angstzustände, Schizophrenie).
Anstieg der Beschlagnahmungen und Produktion
Die Sicherstellungen von Kokain haben ein Rekordniveau erreicht: Im Jahr 2021 wurden 27 Tonnen beschlagnahmt, ein Anstieg um 44 %. Auch die weltweite Kokainproduktion hat zugenommen, was zu einer erhöhten Verfügbarkeit auf dem europäischen Markt beigetragen hat.
Explodierender Konsum
Im Jahr 2023 hat fast jeder zehnte Erwachsene (9,4 %) in Frankreich mindestens einmal in seinem Leben Kokain konsumiert, verglichen mit 5,6 % im Jahr 2017. Der aktuelle Konsum, definiert durch den Konsum in den letzten 12 Monaten, hat eine exponentielle Entwicklung erlebt. zwischen 1992 (0,3 %) und 2023 (2,7 %) verzehnfacht. Dieser spektakuläre Anstieg spiegelt einen besorgniserregenden Trend der Demokratisierung und Trivialisierung von Kokain in der französischen Gesellschaft wider.
Alterung von Cannabiskonsumenten
Cannabis ist seit drei Jahrzehnten die am häufigsten konsumierte illegale Droge in Frankreich. Bei einem Preis, der zwischen 8 und 10 Euro pro Gramm schwankt, stieg die Experimentierrate von 12,7 % im Jahr 1992 auf 50,4 % im Jahr 2023, also jeder zweite Erwachsene. Der regelmäßige Konsum ist seit 2014 stabil geblieben und betrifft im Jahr 2022 3,4 % der Erwachsenen. Ein bemerkenswerter Trend ist die Alterung der Verbraucher: Immer mehr Erwachsene ab 40 Jahren setzen den Konsum fort.
Die Explosion des Heroinkonsums
Auch in Frankreich ist der Heroinkonsum deutlich gestiegen. Die Daten zeigen einen Anstieg der Sicherstellungen, wobei im Jahr 2021 eine Rekordmenge von 1,5 Tonnen beschlagnahmt wurde. Im Jahr 2023 hatten 0,8 % der Erwachsenen mindestens einmal in ihrem Leben Heroin konsumiert, verglichen mit 0,3 % im Jahr 1992. Dieser starke Anstieg unterstreicht eine besorgniserregende Ausbreitung von Heroin der Konsum dieser harten Droge.
Ecstasy: Wachsende Popularität
Auch Ecstasy verzeichnet einen steigenden Konsum. Im Jahr 2023 hatten 5,6 % der Erwachsenen mit dieser Droge experimentiert, verglichen mit 3,1 % im Jahr 2017. Der jüngste Konsum (in den letzten 12 Monaten) stieg von 0,9 % im Jahr 2017 auf 1,6 % im Jahr 2023. Dieser Anstieg spiegelt die wachsende Beliebtheit von Ecstasy wider. insbesondere bei jungen Erwachsenen.
Ketamin, GHB und 3M™
Die Studie des französischen Observatoriums für Drogen und Suchttendenzen (OFDT) umfasst nun auch Ketamin, GHB/GBL und 3MMC. Im Jahr 2023 wird der Anteil der Ketamin-Experimente bei Erwachsenen im Alter von 18 bis 64 Jahren bei 2,6 % liegen, vor allem bei jungen Menschen im Alter von 25 bis 34 Jahren (4,8 %). Dieses Medikament, das in Pulver- oder Kristallform für 40 Euro pro Gramm verkauft wird, wird oft im „Darknet“ gekauft. Für 3M™ und GHB/GBL liegen die Experimentierraten bei weniger als 1 %, aber diese Substanzen sind bei „Chemsex“-Praktiken beliebt, um die sexuelle Lust und Ausdauer zu steigern.
Abschluss
Der Anstieg des Konsums harter Drogen in Frankreich, darunter Kokain, Cannabis, Heroin, Ecstasy, Ketamin, GHB und 3M™, verdeutlicht die dringende Notwendigkeit, die Bemühungen zur Prävention zu verstärken. Auf ama-prevention.fr finden Sie wichtige Tools und Ressourcen, um das Bewusstsein für diese Verwendungen zu schärfen und sie zu verhindern, Menschen in Schwierigkeiten zu unterstützen und sie an Hilfsstrukturen weiterzuleiten. Der Kampf gegen die Trivialisierung dieser Substanzen erfordert eine bessere Information und kollektive Mobilisierung.